Ob als Parfum, Eau de Toilette oder Eau de Cologne – Duftwasser gibt es in vielen verschiedenen Formen und Varianten. Sie alle verbreiten einen wohlriechenden Duft, jedoch unterscheiden sie sich im Anteil der enthaltenen Duftöle.
Was sind Duftöle?
Der Großteil von Parfums basiert auf ätherischen Ölen. Dafür wurden ursprünglich aus wohlriechenden Rohstoffen wie Blüten, Gewürzen oder Früchten Aromen gewonnen. Da diese ätherischen Öle jedoch schnell verdunsten, werden sie im nächsten Schritt in Alkohol oder destilliertem Wasser gelöst.
Aufgrund des Herstellungsaufwands und der Nachteile für Haltbarkeit und Hautverträglichkeit, werden heutzutage allerdings die Mehrheit der Duftöle synthetisch hergestellt.
Anhand des Verhältnisses von Duftölen zu Alkohol, verändert sich der Duft der Duftwasser. Dabei gilt: Je mehr Duftstoffe enthalten sind, desto langanhaltender und intensiver versprühen die Düfte ihren Geruch. Allerdings richtet sich auch der Preis nach dem Gehalt der Duftöle.
Je nach Hersteller verändert sich zudem der Anteil der Duftstoffe der jeweiligen Duftwasser-Variante. Daher findet sich nachfolgend eine beispielhafte Übersicht.

Extrait de Parfum
Das sogenannte Extrait de Parfum (zu deutsch „Parfümextrakt“) gilt mit bis zu 40% Duftöl-Anteil als eines der intensivsten Formen von Duftwassern. Daher sollte in diesem Fall äußerst sparsam mit dem Duftwasser umgegangen werden. Zumal Extraits de Parfum aufgrund ihrer Konzentration ebenfalls als besonders langanhaltend gelten.
Parfum
Das klassische Parfum basiert zu 20 bis 30% auf Duftstoffen, jedoch spricht man grundsätzlich bereits ab etwa 15% ätherischen Ölen von einem Parfum. Was die Haltbarkeit angeht, versprühen klassische Parfums etwa 8 Stunden lang ihren wohltuenden Duft, womit sie ideal für Träger*innen sind, die es leid sind den eigenen Duft mehrmals täglich nachbessern zu müssen.
Eau de Parfum
Eau de Parfums sind als „verdünnte“ Variante des Parfums zu verstehen, deshalb beinhalten sie zwischen 10 und 25% Aroma-Öle. Generell hält der Duft eines Eau de Parfums bis zu 5 Stunden. Betrachtet man das Preis-Leistungs-Verhältnis schneiden Eaux de Parfum meistens am besten ab.
Eau de Toilette
Mit 6 bis 15% Duftöl-Anteil gilt das Eau de Toilette für viele als unbedenklicher Begleiter. Daher wird dieser Art von Duftwasser generell eine Haltbarkeit von 2 bis 3 Stunden zugesprochen. Historisch wurde das Eau de Toilette häufig als Bade-Zusatz als auch zur Erfrischung nach dem Bad verwendet. Heutzutage sollte hingegen davon abgesehen werden.
Eau de Cologne
Im Eau de Cologne sind 3 bis 5% Duftöle enthalten. Deshalb verfliegt der Duft in der Regel relativ schnell, und ist somit ideal als spontaner Frische-Kick für zwischendurch. Darüber hinaus erleichtert der Gebrauch von Eaux de Cologne den Wechsel verschiedener Düften über den Tag hinweg. Der Name Cologne geht im Übrigen auf den italienischen Parfumeur Giovanni Maria Farina zurück, der in Köln (auf Französisch „Cologne“) den größten Erfolg mit seinen Duftkreationen erzielte.
Eau de Solide
Das Eau de Solide enthält zwischen 1 bis 3% Duftessenzen. Unter dem Namen „Splash-Cologne“ wird es aufgrund dieser geringen Konzentration vorzugsweise für die Dufterfrischung nach dem Duschen oder Baden empfohlen. Tatsächlich halten die Düfte nur etwa 1 Stunde, weswegen sie sich ungemein zur Untermalung des eigenen Pflege-Erlebnisses eignen.
Eau Fraîche
Unter Eau Fraîche versteht man ein Duftwasser mit einer Duftöl-Konzentration von ebenfalls 1 bis 3%. Da eine Vielzahl der Eaux Fraîche zu großen Teilen auf Wasser basiert, ist diese Art Duftwasser im Sommer äußerst beliebt.

Hautverträglichkeit
Obwohl ätherische Öle pflanzlichen bzw. natürlichen Ursprungs unbedenklich klingen, so sollten ihnen Träger*innen extra Aufmerksamkeit schenken. Insbesondere natürliche ätherische Öle können die Haut reizen und deren Lichtempfindlichkeit erhöhen.
Menschen mit außergewöhnlich empfindlicher oder reizbarer Haut sollten außerdem bei hochprozentigen Duftwassern Acht geben. Hier eignen sich vor allem weniger intensive Parfum-Varianten wie das Eau de Toilette. Im Falle äußerst sensibler Haut sind aufgrund ihres hohen Wasseranteils auch Eaux Fraîche für Parfum-Liebhaber ratsam.